Ob es zu weiteren Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg kommt, ist ungewiss. Während ein Hamas-Funktionär erklärte, die Gespräche würden nächste Woche fortgesetzt, prüfen USA und Israel offenbar "alternative Optionen". mehr
US-Präsident Trump wird das Wochenende in Schottland verbringen. Bei der Ankunft warnt er eindringlich vor zwei Gefahren, die er für Europa sieht. Teil der inoffiziellen Reise ist auch ein Treffen mit EU-Kommissionschefin von der Leyen. mehr
In einem Abschiebegefängnis in den Everglades will die US-Regierung Tausende illegale Einwanderer unterbringen. Anwälte beklagen unwürdige Haftbedingungen, indigene Gruppen und Naturschützer warnen vor Umweltschäden. Von T. Börgers. mehr
Die Europäer wollen den Iran zum Einlenken überreden - damit wieder Kontrolleure der Atomanlagen ins Land gelassen werden. Bei neuen Atomgesprächen in Istanbul drohten sie auch mit Sanktionen, erst einmal ohne Erfolg. mehr
Der bewaffnete Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha kann Folgen für die gesamte Region haben, sagt der Südostasien-Experte Felix Heiduk. Auch die USA und China könnten hineingezogen werden. Wer kann jetzt mäßigend eingreifen? mehr
Die Kämpfe im Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha gehen weiter. Thailand evakuierte Tausende Menschen aus der Region. Der UN-Sicherheitsrat kommt am Abend zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. mehr
Die Reaktionen von Politik, Gewerkschaften und Ökonomen auf das Aus für die Intel-Fabrik fallen gemischt aus. Einige sprechen von Rückschlag, andere begrüßen die Absage. Wirtschaftsministerin Reiche kritisierte die frühere Ampel-Regierung. mehr
Der Fall sorgte für Aufsehen: Eine jesidische Familie wird aus Deutschland in den Irak abgeschoben, obwohl ein Gericht gegen die Abschiebeandrohung entscheidet. Nun soll die Familie zurück nach Brandenburg gebracht werden. mehr
Hinter dem Hakenkreuz-Skandal im baden-württembergischen Landtag steht nach eigenem Bekennen der SPD-Abgeordnete Daniel Born. Der Landtagsvizepräsident erklärte seinen Rücktritt aus dem Präsidium und aus der SPD-Fraktion. mehr
Keine politische Werbung mehr auf seinen großen Social Media-Plattformen - das hat der US-Konzern Meta angekündigt. Grund für die "schwierige Entscheidung" seien Vorgaben der EU zu mehr Transparenz bei Werbung und Schutz vor ausländischer Einmischung. mehr
Konkurrenz durch riesige südamerikanische Landwirtschaftsbetriebe macht vielen deutschen Landwirten Sorgen. Zu Recht? Ein Bericht aus Deutschland und Argentinien. Von Marek Royl und Anton Kästner. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Die Richard-Wagner-Festspiele am Grünen Hügel sind eröffnet. Auch in diesem Jahr kamen wieder viele hochrangige Politiker und Prominente nach Bayreuth. Neben zahlreichen Schaulustigen waren auch ein paar Demonstranten dabei. mehr
Langjähriges Musizieren und Musiktherapie kann den Verlauf einer Demenzerkrankung positiv beeinflussen. Das zeigen Studien. Trotz der positiven Effekte kämpft die Musiktherapie in Deutschland um Anerkennung. Von E. Burkhart. mehr
Thymen Arensman hat die letzte Bergankunft der Tour de France gewonnen. Florian Lipowitz machte bei der verkürzten Etappe nach La Plagne einen Riesenschritt Richtung Tour-Podium. sportschau
Sendung 25.07.2025 • 21:45 Uhr
Video 25.07.2025 • 21:46 Uhr
Sendung 25.07.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 25.07.2025 • 15:45 Uhr
Sendung 25.07.2025 • 19:00 Uhr
interview
Bilder
liveblog
Das Bundesinnenministerium will Daten zum früheren Geschlechtseintrag und früheren Vornamen von trans Menschen speichern und weitergeben. Verbände sehen die neue Verordnung als überflüssig an - und potenziell gefährlich. Von P. Siggelkow. mehr
faq
Derbe Seitenhiebe auf Politik und ihre Macher haben in der Animationsserie "South Park" Tradition. Auch US-Präsident Trump wird in der neuen Staffel nicht verschont. Das Weiße Haus reagiert ziemlich ungehalten. mehr
Vor Kurzem wurde eine Strategie der AfD öffentlich, wie sie ins Kanzleramt kommen will - nämlich mit Kulturkampf und Spaltung. Das Auftreten der Partei zeigt: Sie hält sich auch dran. Von Benjamin Großkopff und Bianca Schwarz. mehr
Ein Geschäftsmann muss sich seit dieser Woche vor dem Landgericht Frankfurt am Main verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm nach Informationen von NDR, WDR und SZ vor, jahrelang Geräte zur Unterwasserspionage an Russland verkauft zu haben. mehr
AfD-Chefin Weidel behauptete im ARD-Sommerinterview, Ausländer würden das Bürgergeldsystem belasten, ohne je eingezahlt zu haben. Das ist zu pauschal. Zudem überschätzt sie den Anteil Deutscher mit Migrationshintergrund im Bürgergeld. Von C. Reveland. mehr
faktenfinder
Kontext
Heute haben die Menschen alle natürlichen Ressourcen der Erde für 2025 aufgebraucht. Der Erdüberlastungstag ist in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter nach vorn gerückt. Umweltminister Schneider fordert eine soziale Klimapolitik. mehr
Der Gewinn von Volkswagen ist im zweiten Quartal um mehr als ein Drittel eingebrochen. Die Konzerntochter Porsche verzeichnet Gewinnverluste von 91 Prozent. Gründe seien unter anderem die US-Zölle und niedrigere Gewinnspannen bei E-Autos. mehr
analyse
An der Wall Street hat sich zum Wochenschluss vorsichtige Zoll-Zuversicht entwickelt. S&P 500 und Nasdaq setzten ihren Rekordlauf fort. Sorgenkind aber war Chiphersteller Intel. mehr
Wenn in den USA, wie im Film "Homestead", eine Atombombe explodiert, dann hilft nur noch beten und die Hoffnung auf göttlichen Beistand. Driftet das Kino in den USA nach rechts? Von Julian Ignatowitsch. mehr
Das Kleine Schwarze, ein rosa Tutu oder ein weißes T-Shirt: Fernsehserien prägen unsere Modevorstellungen, spiegeln Klassenfragen und setzen Trends. Was sagen sie über unseren Zeitgeist aus? Von Helen Roth. mehr
Der Australier Ben O'Connor gewinnt die Königsetappe der Tour de France. Tadej Pogacar wird am Col de la Loze Zweiter. Florian Lipowitz verliert im Kampf um Platz drei wertvolle Zeit. sportschau
Ann-Katrin Berger hat eine EM voller Aufs und Abs hinter sich. Nach dem Halbfinale stellten sich Mannschaftskolleginnen und Bundestrainer schützend vor ihre Nummer eins - und ihr Opa behält recht. sportschau
Am Samstag in den südlichen Landesteilen wechselhaft mit Sonne, Wolken, Schauern und Gewittern, lokal heftigem Starkregen. Sonst bei längerem Sonnenschein und Wolken meistens trocken. 18 bis 27 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
25.07.2025 • 10:53 Uhr
Es sind die größten Proteste in der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges. Viele Menschen demonstrieren aktuell gegen ihren Präsidenten. 11KM über den Kampf gegen Korruption in der Ukraine. mehr
Tausende Menschen demonstrieren in der Ukraine gegen ein neues Gesetz. Außerdem im Podcast 15 Minuten: Blitzer für Radfahrer in Bayern und in Berlin eröffnet heute das erste Geschäft für Labubus in Deutschland. mehr